Hirth

Hirth
Hịrth,
 
1) Albert, Ingenieur und Unternehmer, * Schellenmühle (heute zu Brackenheim) 7. 10. 1858, ✝ Nonnenhorn (Landkreis Lindau/Bodensee) 12. 10. 1935, Vater von 4) und 5); gründete 1903 die Fortuna-Werke Maschinenfabrik AG, Stuttgart-Bad Cannstatt; machte sich besonders verdient um die Spritzguss- und Messtechnik, die Kugellager- und Rollenlagerherstellung.
 
 2) Friedrich, Sinologe, * Gräfentonna (heute zu Tonna, Landkreis Gotha) 16. 4. 1858, ✝ München 8. 1. 1927, Bruder von 3) und R. Hirth du Frênes; wirkte als erster deutscher Sinologe in den USA (1902-17 Professor an der Columbia University, New York) und verfasste grundlegende Werke zur Geschichte der chinesisch-westlichen Kulturbeziehungen.
 
Werke: China and the Roman Orient (1885); Die Länder des Islam nach chinesischen Quellen (1894).
 
 3) Georg, Verleger und Schriftsteller, * Gräfentonna (heute zu Tonna, Landkreis Gotha) 13. 7. 1841, ✝ Tegernsee 28. 3. 1916, Bruder von 2) und R. Hirth du Frênes. 1875 gründete er in München eine Buchdruckerei, 1881 übernahm er die »Münchner Neuesten Nachrichten« und machte sie zu einer führenden liberalen Zeitung. Hirth gab preiswerte Kunstpublikationen heraus und gründete die Zeitschrift »Jugend«.
 
 4) Hellmuth, Ingenieur und Flugpionier, * Heilbronn 24. 4. 1886, ✝ Karlsbad 1. 7. 1938, Sohn von1), Bruder von 5); stellte 1911 einen Höhenweltrekord auf und führte 1912 den ersten größeren Fernflug Berlin-Wien durch. Die von ihm 1931 gegründete Hirth Motoren GmbH, Stuttgart (1941 von der Ernst Heinkel AG übernommen), baute v. a. Motoren für Sportflugzeuge.
 
 5) Kurt Erhard Wolfram, genannt Wolf Hirth, Sport-, v. a. Segelflieger und Flugzeugbauer, * Stuttgart 28. 2. 1900, ✝ (abgestürzt) bei Dettingen unter Teck (Landkreis Esslingen) 25. 7. 1959, Sohn von 1), Bruder von 4); entdeckte die Technik des Thermikflugs, stellte 1934 einen Weltrekord im Streckenflug auf; gründete 1935 die Sportflugzeugbau Schempp-Hirth oHG, war seit 1951 Präsident des Deutschen Aero Club e. V.; entwickelte und baute bekannt gewordene Segelflugzeuge (»Grunau Baby«, »Moazagotl«, »Minimoa«); verfasste ein richtungweisendes »Handbuch des Segelfliegens« (1938).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirth — ist der Familienname folgender Personen: Albert Hirth (1858–1935), deutscher Ingenieur und Erfinder (Hirth Verzahnung), Vater Hellmuths und Wolfs Friedrich Hirth (1845–1927), deutsch amerikanischer Sinologe, Bruder Georgs und Rudolfs Georg Hirth… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirth — Hirth, 1) Georg, volkswirtschaftl. Schriftsteller, geb. 13. Juli 1841 in Gräfentonna (Herzogtum Gotha), redigierte 1863–66 in Leipzig die »Deutsche Turnzeitung«, war dann Sekretär der Viktoria National Invalidenstiftung in Berlin, begründete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirth — Hirth, Georg, Schriftsteller, geb. 13. Juli 1841 in Gräfentonna bei Gotha, 1867 87 Herausgeber des »Deutschen Parlamentsalmanachs«, seit 1868 der »Annalen des Norddeutschen Bundes (seit 1871 des Deutschen Reichs)«, lebt seit 1871 in München,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hirth — Göbler Hirthmotoren GmbH is an aircraft engine manufacturer based in Benningen, Germany.The company was founded by Hellmuth Hirth in 1920 as Hellmuth Hirth Versuchsbau, renamed Leichtmetall Werke GmbH and finally Elektronmetall GmbH as a… …   Wikipedia

  • Hirth HM 60 — The Hirth HM 60 was a 4 cylinder inverted air cooled inline aircraft engine designed in 1923 and first sold in 1924. The engine was of very high quality and its sales success contributed to Hirth s rapid pre war expansion. It was a popular engine …   Wikipedia

  • Hirth — Recorded as Heard, Herd, Hird, Hord, Hurd, Herdman (English and Scottish), and as Hirt, Hirth, Hirthe, Hitz, Hirtzman (German) and others, this is an early medieval surname. It was occupational for a tender of animals, and usually known as a… …   Surnames reference

  • Hirth Motoren — Die Hirth Motoren GmbH war ein 1927 von Hellmuth Hirth in Stuttgart Zuffenhausen gegründetes Unternehmen, das sich mit der Fertigung von Kolbenmotoren für die Luftfahrt beschäftigte. Geschichte HM 504 in Dessau Hirth entschied sich bei seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirth-Verzahnung — Gepresste Hirthverzahnung an Stirnscheibe eines Modellflug Motors für die Luftschraube …   Deutsch Wikipedia

  • Hirth HM 508 — Der Hirth HM 508 entstand 1936/37 bei der Hirth Motoren GmbH in Stuttgart Zuffenhausen. Es handelte sich um einen luftgekühlten Achtzylinder 60° V Motor mit hängenden Zylindern (Zylinderkopf unten), einem Untersetzungsgetriebe und einem Lader.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirth joint — A Hirth joint or Hirth coupling is a type of mechanical connection named after its developer Hellmuth Hirth. It is used to connect two pieces of a shaft together and is characterized by teeth that mesh together on the end faces of each half shaft …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”